Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte

do.de verwendet Cookies, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren (Google Analytics). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Startseite
  • Domainwelt
    • News
    • Domain-Strategie
    • Registry
  • Tipps & Anleitungen
    • WordPress & Co
    • Online-Strategie
    • do.de FAQ
  • do.de
    • Social
    • Umwelt
  • Aktionen
do.de Blog
  • Startseite
  • Domainwelt
    • News
    • Domain-Strategie
    • Registry
  • Tipps & Anleitungen
    • WordPress & Co
    • Online-Strategie
    • do.de FAQ
  • do.de
    • Social
    • Umwelt
  • Aktionen
12 Februar 2020

Wie richte ich eine Mailweiterleitung bei do.de ein?

do.de FAQ, Online-Strategie Leave a Comment

Du hast Deine E-Mail-Adresse vor langer Zeit erstellt, aber nun passt eine neue Adresse besser zu Dir. Jetzt möchtest Du Dich aber nicht ständig in mehrere verschiedene E-Mail-Konten einloggen, nur um eventuelle neue E-Mails zu lesen. Lasse die E-Mails doch automatisch zu Deiner anderen Adresse weiterleiten, die Du hauptsächlich benutzt. Wie das funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.

Inhalt
Benötige ich ein Webspace bei einer Mailweiterleitung?
Wie richte ich eine Mailweiterleitung ein?
Gründe für eine Mailweiterleitung
Was ist eine Catchall Adresse?

Benötige ich ein Webspace bei einer Mailweiterleitung?

Du brauchst für eine Mailweiterleitung in der Regel kein Webspace. Bei jeder Domain sind bereits 5 Weiterleitungen kostenfrei enthalten. Falls mehr gebraucht werden, solltest Du auf ein Webspace umsteigen.

Im Gegensatz zur Mailweiterleitung Bedarf es bei einem Mailpostfach in jedem Fall ein Webspace. Du benötigst nämlich Speicherplatz für die Verwaltung, Speicherung und Verarbeitung der E-Mails.
Wie Du ein Postfach anlegst erfährst Du hier.

Wie richte ich eine Mailweiterleitung ein?

Zuerst solltest Du eine Domain parat haben. Ohne die Domain kannst Du keine eigene persönliche E-Mailadresse erstellen. Überlege Dir den Namen und die Domanendung gut. Nach der Registrierung kann es auch schon losgehen.

  1. Logge Dich bei do.de ein.
  2. Gehe nach dem Login oben im Menü auf den Punkt “Domain-Portfolio”.
  3. Klicke dort auf Deinen Domainnamen direkt drauf und es öffnet sich eine neue Maske.
  4. Nun siehst Du oben 6 Buttons. Klicke auf den Button “E-Mailweiterleitungen” drauf.
  5. Lege die Mailadressen Deiner Wahl an und gebe den Empfänger ein.
  6. Falls Du keine Catchall Adresse haben möchtest, musst Du ganz rechts das Häkchen aus dem Kästchen nehmen.
  7. Klicke nun auf “speichern”.
  8. Das war es auch schon. Nach spätestens 30 Minuten sind die Änderungen übernommen, dann kannst du mit deiner Weiterleitung loslegen.

Gründe für eine Mailweiterleitung

  • Weiterleitung an einen Stellvertreter Deines Mitarbeiters
    Dies kann nützlich sein, wenn ein Mitarbeiter die Firma verlassen hat oder sich in Urlaub befindet.
  • Alles an einem Platz
    Von Vorteil ist, du musst nicht für jedes einzelne Projekt ein eigenes Postfach einrichten sondern kannst es an einem Ort sammeln und verwalten.
  • Domain geändert
    Du verwaltest nun eine neue Hauptdomain und E-Mailadresse, da sie besser zu Deinem Projekt passt. Damit Kundenmails nicht verloren gehen, leitest Du alle E-Mails von der alten E-Mailadresse zur neuen weiter.

Was ist eine Catchall Adresse?

Wenn eine E-Mail-Adresse bei der Mailweiterleitung einen Haken bei “Catchall” gesetzt hat, gehen alle Adressen an die angegebene Empfängeradresse. Die Catchall Funktion betrifft hierbei nur die Domain/Subdomain der E-Mail-Adresse.

Beispiel: Wenn die Catchall Funktion bei der Domain “meine-testdomain.de” aktiviert wurde, werden alle E-Mails an den gleichen Zielort gesendet. Sowohl E-Mails der Adresse info@meine-testdomain.de, m.mustermann@meine-testdomain.de oder aber auch peter@meine-testdomain.de kommen im Postfach an.

Zusammengefasst heißt das: Eine Catchall Adresse hat den Vorteil, dass Dein Kunde sich auch verschreiben kann und die Mail trotzdem an sein Ziel gelangt. Der Nachteil dieser Funktion ist, dass der größte Teil der abgefangenen E-Mails wahrscheinlich Spam sein wird.

Fazit

Zusammenfassend gesagt, mit einer Mailweiterleitung werden nur E-Mails empfangen aber nicht versendet. Bei einem Postfach funktioniert sowohl E-E-Mails versenden als auch empfangen. Je nach Anwendungszweck bietet sich das eine mehr an als das andere.

4.2 / 5 ( 4 votes )

Teile diesen Artikel auf
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on LinkedIn
Share on Pinterest
Share on Reddit
Share on Whatsapp

Related Posts

  • 5 Wege, um die Kundenbindung zu stärken

    11. Januar 2021
  • FlexDNS bekommt erweiterten IPv6 Support

    3. Dezember 2020
  • Gastbeiträge: Wie man es richtig macht

    26. November 2020

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Themen suchen:

Wunschdomain eingeben:

Sichere Dir Know-How & erhöhe Deine Website-Performance!

Du bekommst:
• wertvolle News zu Domains
• Tipps für deine Webseite
• Rabattaktionen für Hosting und Domains
• und noch viel mehr.

Folge uns auf:

  • Connect on Facebook
  • Connect on Twitter
  • Connect on Instagram
  • Connect on Xing

Neueste Beiträge

  • 5 Wege, um die Kundenbindung zu stärken
  • Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einwilligung
  • Impressum

Nichts mehr verpassen!

Sichere Dir wertvolle News Rund um Domains und verpasse keine Aktionen mehr.