Was ist eine Log-Datei (Logfile) beim Webspace?

Die Log-Datei (Logfile) ist eigentlich nichts weiter als ein Ereignisprotokoll, das in der IT eine wichtige Rolle spielt. Hier werden Ereignisse protokolliert, die verschiedene Vorgänge transparenter machen. Kommt es zu Fehlern oder Probleme, kann die Log-Datei bei der Analyse helfen.

Du kennst die Datei vielleicht unter einem anderen Namen, denn sie wird auch als Protokolldatei oder Logfile bezeichnet! In der Log-Datei werden sämtliche Aktivitäten abgespeichert, wenn beispielsweise ein Nutzer Deine Website besucht.

Logfiles im Check – was ist das?

Logfiles sind nichts anderes als bestimmte Dateien. Die textbasierte Datei enthält wichtige Informationen, die in Formaten wie O’Reilly, NCSA, Microsoft IIS3.0 und W3SVC abgespeichert werden.

Ein Logfile ist in verschiedenen Zeilen aufgebaut, wovon wiederum jede einzelne Zeile den Namen „Hit“ trägt. Sämtliche gespeicherte Daten werden zeitbasiert festgehalten, der Zeitstempel erleichtert die spätere Analyse. Auch wenn die Reihenfolge der Abspeicherung variiert, enthalten Logfiles immer den gleichen Inhalt.

Wie ist eine Logdatei aufgebaut?

Sobald ein IT-basiertes Ereignis stattfindet, wird es in der Logdatei gespeichert. Der Aufbau besteht aus oben erwähnten Hits, die zeilenweise zu lesen sind. Nachfolgende Angaben sind immer zu finden

  • Bei passwortgeschützten Accounts der jeweilige Benutzername
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • IP- und DNS-Adresse des Clients
  • Eingegebener Befehl in Richtung Server
  • Exakter Dateipfad
  • Verwendetes Übertragungsprotokoll (HTTP, HTTPS)
  • Antwort des Servers
  • Genutzter Browser und genutztes Betriebssystem
  • Zuvor besuchte Websites
  • Ausgelieferte Datei des Servers inklusive Größe (Bytes)

Der Webmaster selbst kann auf die Logfiles zugreifen und sie im Falle von Rückfragen, Fehlern oder Unsicherheiten analysieren. Da die Dateien viel Platz auf der Festplatte oder dem Server in Anspruch nehmen, werden sie nur für einen kurzfristigen Zeitraum abgespeichert.

Welchen Nutzen haben Logfiles für Dich?

Um Logfiles sinnvoll zu nutzen, musst Du sie analysieren und auswerten können. Immer dann, wenn ein Nutzer Deine Website besucht, wird jedes geladene und übertragene Element in den Logfiles protokolliert. Du siehst also, wie dritte Personen mit Deiner Homepage interagieren.

Der Nutzen dahinter ist vor allem für Webmaster klar ersichtlich. Du hast die Möglichkeit, sämtliche Besucherdaten zu analysieren und sie aufzubereiten. Da sämtliche Dateien direkt auf Deinem Server gespeichert werden, musst Du Dir um den Datenschutz keine Gedanken machen. Die Protokolle bleiben bei Dir und der Dienstleister/Hoster hat keinen Zugriff darauf.

Denke aber daran, dass eine Logfile-Analyse immer nur eine Ergänzung zur traditionellen Besucheranalyse ist. Sehr gern wird sie beispielsweise mit Google Analytics kombiniert, um ein genaueres Bild zu bekommen.

Tipp: Um wirklich von der Logfile-Analyse zu profitieren, brauchst Du eine optimale IT-Infrastruktur. Es werden große Mengen an Daten transferiert, für die Du ausreichend Speicherplatz brauchst.

Fazit zu Log-Dateien

Nach wie vor unterschätzen viele Webmaster den Wert von Logfiles. Dabei haben sie einiges zu bieten, insbesondere wenn es um die Analyse des Traffics geht. Sämtliche Statistiken der eigenen Homepage lassen sich über die Log-Datei auslesen. Sie kann direkt im Account über den Provider eingesehen werden.

Nicht nur zur Analyse von Besuchern, sondern auch zu potenziellen Fehlern gibt es Angaben. Allein die Suche nach dem Stichwort „404“ hilft Webmastern dabei, Zugriffsfehler auf die Website zu erkennen und zu analysieren. Es kann dann auch getrackt werden, woher der Zugriff stammte und warum er nicht funktionierte.

Da es bei großen Datenmengen schwierig ist, sie manuell zu analysieren, gibt es passende Programme. Diese arbeiten kommerziell und werden unter anderem auch von SEO-Agenturen genutzt. Du siehst also, dass die Logfiles zu Unrecht unterschätzt werden. Sie bieten Dir einen enormen Mehrwert, wenn Du Informationen über Deine Besucher haben möchtest.

Sichere Dir Know-How & erhöhe Deine Website-Performance!

Du bekommst:
• wertvolle News zu Domains
• Tipps für deine Webseite
• Rabattaktionen für Hosting und Domains
• und noch viel mehr.

2 Antworten

    1. Hallo,
      wenn Du Dich via FTP in Dein Webspace einloggst, siehst Du den Ordner „Log“. In diesem Ordner sind die Logfiles gespeichert.
      Liebe Grüße
      Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME