Objekt-Cache in WordPress

WordPress Hinweis: Du solltest einen persistenten Objekt-Cache verwenden

WordPress empfiehlt seit der Version 6.1 einen persistenten Objekt-Cache. Dort stellt sich sofort die Frage, was ist ein solcher persistenter Objekt-Cache und wo lässt sich dieser einstellen?

Eine WordPress Homepage besteht aus vielen verschiedenen Teilen. Wie zum Beispiel einer Theme, verschiedene Plugins oder den Inhalten aus der Datenbank. Das Problem ist, dass WordPress für jeden Seitenaufruf die Homepage aus den Einzelteilen immer neu zusammenbaut. Das dauert natürlich ein Weilchen. Ein persistente Objekt-Cache sorgt dafür, dass sich der Server die Daten aus der Datenbank merken kann und nicht immer nachschlagen muss. Dadurch lädt Deine Homepage schneller und die Ressourcen des Servers werden geschont. Dies ist vor allem für große Seiten mit vielen Besuchern wichtig. Die bessere Nutzererfahrung kann sich sogar positiv auf Dein Google Ranking auswirken.

Viele Webspace-Pakete unterstützen diese Option momentan noch nicht. Dafür gibt es auch einen guten Grund. Ein persistenter Objekt-Cache ist ohne technische Kenntnisse nur schwer einzustellen und muss regelmäßig gepflegt werden. Deswegen werden sie meist nur bei größeren Projekten mit eigenen Server eingesetzt. Fehler bei der Konfiguration können schnell zu schweren Sicherheitsproblemen führen und sogar die Seite langsamer machen. Aber keine Sorge, dies ist nicht schlimm. Es gibt auch andere Arten eine WordPress Seite zu cachen. Viele davon erzielen in der Summe gleiche oder sogar bessere Ergebnisse.

Beliebt ist zum Beispiel ein Page Cache. Dieser generiert aus Deiner WordPress Homepage eine statische HTML-Seite. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass wie beim persistenten Objekt-Cache die Datenbankabfrage gespart wird. Der Server muss auch keine rechenintensiven PHP-Skripte mehr ausführen. Dies führt zu einem gewaltigen Geschwindigkeitsboost. Und dafür reicht meistens das Installieren und Konfigurieren eines WordPress Plugins aus. Mit so einem Plugin kann man meistens sogar auch viele zusätzliche Optimierungen durchführen. Zum Beispiel kann man mit dem beliebten Plugin WP Rocket oder W3 Total Cache einfach und effektiv Deine Homepage optimieren.

Entsprechend musst Du erstmal den persistenten Objekt-Cache nicht nachtrauern, wenn Dein Hoster diesen noch nicht unterstützt. Alternativen geben Dir sogar ein besseres Ergebnis. Wenn Dich der neue WordPress Hinweis stört, kann man diesen auch einfach mit folgenden PHP Befehl in der functions.php Deiner Theme entfernen:

add_filter('site_status_should_suggest_persistent_object_cache', '__return_false');

Man kann dies auch mit folgendem WordPress Plugin machen. Dieses installiert man einfach und die Meldung verschwindet.

Über den Autor
Fabian Pothe und sein Team stehen als Web-Entwickler und Marketing Profis bei Problemen und Fragen rund um Deiner WordPress Homepage zur Seite.

2 Antworten

  1. Hallo! Vielen Dank für die Hinweise. Auch ich habe die Meldung und würde sie gerne wegbekommen. Kann ich diesen PHP Befehl bzw. Code auch in das Plugin „Code Snippets“ einfügen? Lg

    1. Hallo Meike,
      das sollte ohne Probleme funktionieren. Du benötigst dafür nur folgende Zeile:

      add_filter(’site_status_should_suggest_persistent_object_cache‘, ‚__return_false‘);

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere neuesten Beiträge für Dich

Checkliste zur Prüfung von Websites auf Barrierefreiheit

Checkliste: So machst Du Deine Website barrierefrei

Hast Du jemals darüber nachgedacht, wie zugänglich Deine Website wirklich ist? Barrierefreiheit im Internet ist mehr als nur ein Trend; es ist ein wichtiges Konzept, um allen Menschen gleichberechtigten Zugang...

Junge Entrepreneurin in ihrem Designer-Geschäft

So richtest Du Deinen WooCommerce Online-Shop ein

Mit WooCommerce kannst Du direkt in WordPress Deinen eigenen professionellen Online-Shop erstellen – flexibel, skalierbar und kostenlos. In diesem Beitrag zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du WooCommerce installieren,...

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME