Google Ranking - mobile Geschwindigkeit

Google Ranking – mobile Geschwindigkeit

Von Ranking-Faktoren hängt ab, welche Positionen in den Google-Suchergebnissen eine Webseite für bestimmte Suchbegriffe, sogenannte „Keywords“ erreicht. Dieses ist wichtig für eine hohe Klickrate. Neben der inhaltlichen Qualität rückt immer mehr die Benutzererfahrung in den Fokus.

Besonders langsame Webseiten werden bereits in der Google-Desktop-Suche abgestraft, denn keiner möchte lange warten, bis eine Seite verfügbar ist. Nun soll es geändert werden, dass Google nun zuerst die mobile Version des Inhalts für die Indexierung und das Ranking nimmt (Mobile-First-Index). Damit rückt auch das Thema mobile Geschwindigkeit in den Vordergrund.

Google meldet auf seinem Webmaster-Central-Blog, dass eine Abstrafung in der mobilen Suche nur außerordentlich langsame Seiten und einen sehr geringen Teil der Anfragen anfangs betreffe. Die Performance wird gemäß den gleichen Maßstäben bewertet, unabhängig von der technologischen Lösung der jeweiligen Website.

Gleichzeitig soll aber die Suchintention ein wichtiger Ranking-Faktor bleiben. Bietet eine langsame Seite außerordentlich hochwertigen und passenden Inhalt, kann sie trotzdem gut in den Suchergebnissen ranken.

Normalerweise spricht Google nicht so offen über Rankingfaktoren bevorstehender Updates. Diese Ausnahme zeigt, dass es sich um ein wichtiges Update handelt und Besitzer langsamer Webseiten unbedingt handeln sollten.

Ab wann soll die Umstellung stattfinden?

Google schrieb, dass man bewusst langsam die Indexierung umstellt. So sollen die Webmastern genug Zeit gegeben werden die Webseiten anzupassen. Die Umstellung beginnt ab Juli 2018, sodass langsame Webseiten weiter hinten gerankt werden.

Hinweise für Deine mobile-freundliche Webseite

  • Ladezeiten optimieren, damit Smartphones auch nur mit mobilen Internet schnell an die gewünschten Informationen kommen
  • Responsives Layout / mobile-freundliches Design, um die Webseite optimal nutzen zu können ohne zoom oder übereinander liegende Texte und mit leichter Bedienbarkeit
  • Meta-Daten sollten auch mobil vorhanden sein, um besser gefunden zu werden
  • Strukturierte Daten auch in der mobilen Version
  • Bilder mit Alt-Attributen versehen
  • Hochwertige Texte auch in der mobilen Version

Mit den folgenden Tools kannst Du prüfen, wie mobil-freundlich Deine Webseite bereits ist und ob Du deine mobile Geschwindigkeit optimieren musst:

https://developers.google.com/web/tools/chrome-user-experience-report/ 
https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere neuesten Beiträge für Dich

Checkliste zur Prüfung von Websites auf Barrierefreiheit

Checkliste: So machst Du Deine Website barrierefrei

Hast Du jemals darüber nachgedacht, wie zugänglich Deine Website wirklich ist? Barrierefreiheit im Internet ist mehr als nur ein Trend; es ist ein wichtiges Konzept, um allen Menschen gleichberechtigten Zugang...

Junge Entrepreneurin in ihrem Designer-Geschäft

So richtest Du Deinen WooCommerce Online-Shop ein

Mit WooCommerce kannst Du direkt in WordPress Deinen eigenen professionellen Online-Shop erstellen – flexibel, skalierbar und kostenlos. In diesem Beitrag zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du WooCommerce installieren,...

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME