WordPress per Software (1-Klick) installieren
Mit der Software (1-Klick) ist es möglich, mit wenigen Mausklicks ein komplettes WordPress zu installieren und sofort zu nutzen. Vorab müssen die Domains / Subdomains im DNS auf das Webspace-Paket
Hier dreht sich alles um Themes, Plugins und Best Practice!
Wir geben Dir wertvolle Tipps zum Einsatz von WordPress – eines der beliebtesten Content Management Systeme am Markt. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Anwender: Hier findest Du spannende Neuigkeiten und anregende Beispiele aus der Praxis.
Mit der Software (1-Klick) ist es möglich, mit wenigen Mausklicks ein komplettes WordPress zu installieren und sofort zu nutzen. Vorab müssen die Domains / Subdomains im DNS auf das Webspace-Paket
Um die Sicherheit für die gehosteten Projekte zu erhöhen, blockiert unsere Firewall den Zugriff von unseren Webhosting-Servern zu einem externen Server. Die notwendigen externen Verbindungen für alle gängigen CMS-, Blog-
Wenn der Umfang Deiner Webseite überschaubar ist oder Du Dich nicht mit Programmiersprachen auseinandersetzen möchtest, dann bietet ein Homepagebaukasten eine einfache Möglichkeit, im Handumdrehen Deine eigene Website zu erstellen. Damit diese auch tatsächlich erreichbar ist, musst Du jedoch zuerst eine
Eine der jüngsten Gefährdungen für WordPress, die Ende letzten Jahres durch die Presse ging, hat sicherlich dem einen oder anderen daran erinnert, wie wichtig das Thema WordPress Sicherheit ist. WPScan hatte im Dezember 2023 eine Sicherheitslücke in einem Backup Migration
Das Aufsetzen einer internationalen Website wird immer bedeutsamer. Als Blogger oder Kleinunternehmer fehlt dir jedoch womöglich das Budget für einen professionellen Übersetzer oder Du hast einfach keine Zeit, deine Übersetzungen selbst zu tätigen. Prinzipiell funktioniert WordPress zwar mehrsprachig, jedoch bietet
WordPress empfiehlt seit der Version 6.1 einen persistenten Objekt-Cache. Dort stellt sich sofort die Frage, was ist ein solcher persistenter Objekt-Cache und wo lässt sich dieser einstellen? Eine WordPress Homepage besteht aus vielen verschiedenen Teilen. Wie zum Beispiel einer Theme,
Erstellst Du in WordPress einen neuen Benutzer, kannst Du ihm eine Rolle zuteilen. So beispielsweise, um ausschließlich Beiträge zu publizieren und zu bearbeiten. Je nachdem, welche Art Benutzerrollen Du dabei vergibst, werden Anwendern bestimmte Rechte bzw. Berechtigungen zugeteilt. Wir zeigen
Neben informativen Texten sind auch multimediale Inhalte wie Bilder und Videos für Websitebesucher interessant. Vor allem Bilder geben Deinem Internetauftritt einen Mehrwert und lockern ihn optisch auf. Arbeitest Du mit WordPress, findest Du für das CMS hilfreiche Plugins, mit denen