Gmail mit eigener Domain einrichten: Schritt für Schritt Anleitung

Gmail gehört zu den beliebtesten E-Mail-Diensten, die kostenlos bereitstehen. Eine komfortable Oberfläche, einfache Bedienung, die Integration mit anderen Google-Diensten sowie eine unkomplizierte @gmail.com-Adresse machen diese Freemail so attraktiv.

Wer jedoch professionell wirken will, nutzt eine Adresse mit eigener Domain. Auch das ist in Gmail möglich. Wir zeigen Dir, wie das funktioniert.

Die Voraussetzungen

Voraussetzungen für ein Gmail Konto mit eigener Domain

Damit Du eine E-Mail-Adresse mit anderer Domain verwenden kannst, brauchst Du selbstverständlich eine eigene Domain und ein E-Mail-Postfach. Du kannst dir eine Wunschdomain samt Postfach auf do.de registrieren und problemlos in Gmail verwenden.

Falls Du Dich für Hosting entscheidest, kannst Du viele Postfächer selbst erstellen, z. B. info@meinedomain.com, admin@meinedomain.com, name@meinedomain.com und weitere. Jedes dieser Postfächer lässt sich dann in Gmail benutzen.

Wichtig: Für jedes E-Mail-Postfach solltest Du ein sicheres Passwort verwenden. Diese Passwort-Daten wirst Du später in Gmail eingeben müssen, damit Du über den Google-Dienst Mails senden und empfangen kannst.

Du solltest Dir auch die Kommunikationsdaten wie SMTP-Server und Port Deines Domain-Providers notieren. Auch diese werden später bei Gmail benötigt.

Eine weitere Voraussetzung ist natürlich ein Gmail-Konto. Falls Du noch kein Gmail-Konto hast, kannst Du eines unter https://gmail.com/ kostenlos registrieren.

Einstellungen in Gmail

  1. Logge Dich auf gmail.com ein und klicke oben rechts auf den Zahnrad-Button. Ein Menü taucht auf. Klicke auf „Einstellungen“.
  2. In den Einstellungen sind ganz oben im Bildschirm solche Reiter wie „Allgemein“, „Label“, „Posteingang“ usw. Klicke auf „Konten und Import“.
  3. Im Bereich „Senden als“ klicke auf „Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen“.
  4. Ein neues Fenster taucht auf. Gib dort den Namen (dieser wird immer beim Empfänger sichtbar sein) und die E-Mail-Adresse ein (z. B.: info@meinedomain.com). Bestätige per „Nächster Schritt“.
  5. Trage dann die Kommunikationsdaten wie SMTP-Server und Port ein, die Dein Provider angegeben hat. Gib auch Nutzernamen und Passwort des gegebenen E-Mail-Fachs (z. B.: info@meinedomain.com) ein. Klicke auf „Konto hinzufügen“.
  6. Google präsentiert Dir ein Feld für den Bestätigungscode. Eine Überprüfungs-Mail wurde an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Nutze die Webmail von do.de oder ein E-Mail-Programm, um die Nachricht abzurufen und den Bestätigungscode zu erhalten. Diesen Code musst Du in das Feld eingeben und auf „Bestätigen“ klicken.
  7. Ist die Bestätigung korrekt verlaufen, wird Gmail die Nachrichten, die im Postfach bei Deinem Domain-Provider eingehen, regelmäßig abrufen und in Gmail präsentieren.
  8. Wenn Du eine neue Nachricht in Gmail verfasst, kannst Du jetzt den Absender wählen. Dir steht nicht nur die @gmail.com-Adresse zu Verfügung, sondern auch die neu registrierte Adresse mit Deiner Domain zu Verfügung.
  9. Falls Du auch E-Mails über POP3 abrufen und im Gmail-Posteingang haben möchtest, geh zurück zu den Einstellungen (wie in Punkt 1 beschreiben).
  10. Öffne den Reiter „Konten und Import“ und scrolle runter zum Bereich „E-Mails per POP3 aus anderen Konten abrufen“. Klicke auf „Vorhandenes POP3-E-Mail-Konto“ hinzufügen.
  11. Ähnlich wie zuvor öffnet sich ein Fenster, wo Du die Kommunikationsdaten eintragen und bestätigen musst. Wenn Dein Provider dies ermöglicht, dann setz ein Häkchen auf „Beim Abrufen von E-Mails immer eine sichere Verbindung (SSL) verwenden“. Klicke dann auf „Konto hinzufügen“.

Gratulation! Nun kannst Du in Gmail E-Mails mit eigenem Domainnamen versenden und Nachrichten von externen Postfächern empfangen und einsortieren. Zu Testzwecken solltest Du Dir selbst eine E-Mail mit eigenem Domainnamen schicken.

Probleme bei der Einrichtung

Wie oben beschrieben wurde, taucht ein Fenster auf, in das Kommunikationsdaten eingetragen werden müssen. Erhältst Du per Klick auf „Konto hinzufügen“ eine Fehlermeldung, liegt das meist an falschen Kommunikationsdaten.

Um das Problem zu beheben, solltest Du folgendes tun:

  1. Die Serveradresse beim Domain- bzw. Hostingprovider prüfen und noch mal eintragen.
  2. Die richtigen Ports auswählen.
  3. Benutzernamen und Passwort noch mal eintragen (Sonderzeichen oder Umlaute sind oft ein Problem).

Tauchen keine E-Mails von externen Postfächern bei Gmail auf? Keine Panik. Google ruft die Nachrichten in bestimmten Zeitabständen ab.

Warte 10 bis 30 Minuten oder wenn Du sofort prüfen willst, ob ein Abruf funktioniert, klicke auf Aktualisieren (gerundeter Pfeil im Hauptbildschirm links oberhalb der Nachrichtenliste).

Viel Erfolg bei der Einrichtung Deiner Gmail-Zentrale für Adressen mit eigenen Domains und externe E-Mail-Postfächer! ?

Sichere Dir Know-How & erhöhe Deine Website-Performance!

Du bekommst:
• wertvolle News zu Domains
• Tipps für deine Webseite
• Rabattaktionen für Hosting und Domains
• und noch viel mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME