Hilfeseiten der Domain-Offensive

Verständlich, praxisnah und auf den Punkt gebracht!

Cyber Security

Domain-Sicherheit ist kein Luxus, sondern Pflicht – vor allem wenn es um sensible Informationen Deiner Kunden geht.

Wir zeigen, wie Du alle Daten und Systeme wirksam schützen kannst. Erfahre, was genau sich hinter Cyber Security verbirgt und welche Möglichkeiten Du hast, um Deine Online-Projekte optimal zu schützen. Unsere Artikel rund um die Themen liefern Dir praxisnahe Tipps und verständliche Erklärungen – perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die das Thema Domain-Sicherheit ernst nehmen und erfolgreich umsetzen möchten.

Cyber Security Wiki - Einrichtungshilfen, Anleitungen, Tipps & Tricks

YubiKey einrichten

Wir empfehlen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung für Dein Konto die Einrichtung eines YubiKeys. Mit diesem setzt Du auf eine Hardware-basierte Absicherung, die Dir eine zusätzliche Schutzebene für Deine sensiblen Daten bietet.  Der

Weiterlesen »

Einrichtung von DNSSEC für Deine Domain

Hinter DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) steckt ein neues Sicherheitsprotokoll, welches die Authentizität und Integrität von DNS-Daten gewährleisten soll. Dank der zusätzlichen Sicherheitsebene können sich Internetnutzer darauf verlassen, dass

Weiterlesen »

Konfiguration Deines Spamfilters

Ab sofort ist es möglich, direkt über Dein Interface den Spamfilter für Deinen E-Mail-Postfach zu deaktivieren. Darüber hinaus kannst Du eine individuelle Whitelist und Blacklist erstellen, um Deinen Posteingang effektiver

Weiterlesen »

Kostenloses SSL/TLS-Zertifikat über ACME

SSL/TLS-Zertifikate sind für professionelle Websites grundlegend, um Nutzern Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Dabei können über die Anbieter Let’s Encrypt, ZeroSSL und Google Public CA kostenlose SSL-Zertifikate für alle Domains

Weiterlesen »

Zweifaktorauthentifizierung (TOTP)

Die Abkürzung TOTP steht für „Time-Based One-Time Password“, also übersetzt zeitbasiertes Einmalpasswort, und bezeichnet ein Sicherheitsverfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung zwischen dem Server und einem externen Gerät eines Nutzers. Möchte sich ein

Weiterlesen »

Themenverwandte Blogbeiträge

Desktop mit Phishing-Warnung

Studie deckt Angreifer-Muster bei Domainregistrierung auf

Warum werden bestimmte Domains für Phishing oder Malware missbraucht, während andere unauffällig bleiben? Während die Inhalte einer Website für aufmerksame Internetnutzer eine sichtbare  potenzielle Gefahr ausmachen, beginnen böswillige Aktivitäten bereits viel früher: bei der Registrierung der Domain. Genau diesen Aspekt

Weiterlesen »
Was steckt hinter DNSSEC?

Was ist DNSSEC und wie funktioniert es?

Hinter DNSSEC, oder Domain Name System Security Extensions, steckt ein Sicherheitsprotokoll, welches entwickelt wurde, um Schwächen im Domain Name System (DNS) zu adressieren und eine sichere Verifizierung von DNS-Antworten zu ermöglichen. Indem es DNS-Antworten signiert, soll DNSEC die Authentizität und

Weiterlesen »

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME