Hilfeseiten der Domain-Offensive

Praktische Tipps und Tricks zum Thema Domain und Hosting

Cyber Security

Domain-Sicherheit ist kein Luxus, sondern Pflicht – vor allem wenn es um sensible Informationen Deiner Kunden geht.

Wir zeigen, wie Du alle Daten und Systeme wirksam schützen kannst. Erfahre, was genau sich hinter Cyber Security verbirgt und welche Möglichkeiten Du hast, um Deine Online-Projekte optimal zu schützen. Unsere Artikel rund um die Themen liefern Dir praxisnahe Tipps und verständliche Erklärungen – perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die das Thema Domain-Sicherheit ernst nehmen und erfolgreich umsetzen möchten.

Einrichtung von DNSSEC für Deine Domain

Hinter DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) steckt ein neues Sicherheitsprotokoll, welches die Authentizität und Integrität von DNS-Daten gewährleisten soll. Dank der zusätzlichen Sicherheitsebene können sich Internetnutzer darauf verlassen, dass sie tatsächlich auf die von ihnen anvisierte Website gelangen und nicht Man-in-the-Middle-Angriffen oder Cache-Poisoning ausgesetzt werden. Daher ist DNSSEC für

Weiterlesen »
Was steckt hinter DNSSEC?

Was ist DNSSEC und wie funktioniert es?

Hinter DNSSEC, oder Domain Name System Security Extensions, steckt ein Sicherheitsprotokoll, welches entwickelt wurde, um Schwächen im Domain Name System (DNS) zu adressieren und eine sichere Verifizierung von DNS-Antworten zu ermöglichen. Indem es DNS-Antworten signiert, soll DNSEC die Authentizität und Integrität der DNS-Daten gewährleisten. Durch eine zusätzliche Sicherheitsschicht stellt das

Weiterlesen »

Konfiguration Deines Spamfilters

Ab sofort ist es möglich, direkt über Dein Interface den Spamfilter für Deinen E-Mail-Postfach zu deaktivieren. Darüber hinaus kannst Du eine individuelle Whitelist und Blacklist erstellen, um Deinen Posteingang effektiver zu gestalten. Hier erfährst Du, welche simplen Schritte hierfür notwendig sind. So deaktivierst Du Deinen Spamfilter Unter Deinen E-Mail-Einstellungen findest

Weiterlesen »
2FA per FIDO2 WebAuthn

Neue 2FA-Benutzerverifizierung per FIDO2 WebAuthn – Für bestmögliche Sicherheit

FIDO2 WebAuthn steht für eine neue, revolutionäre Technologie zur Benutzerverifizierung im Web. Mit dem Ziel, ein noch sicheres und benutzerfreundliches Anmelden an Online-Diensten zu ermöglichen, bietet das Verfahren eine neue Alternative zu herkömmlichen passwort-basierten Verifizierungsmethoden. Aus diesem Grund ergänzt die Domain-Offensive ab sofort FIDO2 WebAuthn als zusätzliche 2FA-Option zur Benutzer-Authentifizierung.

Weiterlesen »
Mit diesen Maßnahmen kannst Du Deine Website vor Cyberangriffen schützen

So schützt Du Deine Website bestmöglich vor Cyberangriffen

Schon ein winziges Datenleck kann Dir und Deinem Unternehmen massiv und nachhaltig schaden. Du verlierst im schlimmsten Fall nicht nur das Vertrauen deiner Nutzer, sondern musst dich mit Klagen und Umsatzausfällen auseinandersetzen. Bis heute gibt es Unternehmen, die sich von einer erfolgreich durchgeführten Hackerattacke nie wieder erholt haben. Leider nimmt

Weiterlesen »
TOTP für mehr Domain-Sicherheit

5 Top Tipps für maximale Domain-Sicherheit

Kein System ist vor potenziellen Angriffen gefeit – auch nicht Deins! Das stimmt Dich unruhig? Vielleicht hast Du ja bisher nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, Sicherheitsmaßnahmen für Deine Domain und alle hiermit verbundenen Konten zu implementieren? Hier findest du 5 wichtige Funktionen für maximale Domain-Sicherheit, auf welche Du ganz leicht über

Weiterlesen »

Zweifaktorauthentifizierung (TOTP)

Die Abkürzung TOTP steht für „Time-Based One-Time Password“, also übersetzt zeitbasiertes Einmalpasswort, und bezeichnet ein Sicherheitsverfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung zwischen dem Server und einem externen Gerät eines Nutzers. Möchte sich ein Benutzer anmelden, generiert das Gerät anhand der aktuellen Zeit ein Einmalpasswort. Wird dieses zusammen mit dem Benutzernamen korrekt eingegeben, ist

Weiterlesen »
Verhindere, dass Cyberkriminelle per Domain-Hijacking Deine persönlichen Daten abfangen

Die Risiken von Domain-Hijacking und wie man es vermeidet

Hinter dem komplex klingenden Begriff Domain-Hijacking steckt erst einmal nichts anderes als der Diebstahl einer Domain. Stell Dir einfach folgendes Szenario vor: Du kommst abends von der Arbeit nach Hause, willst in Deine Wohnung und sie ist weg. Jemand anderes hat sie bezogen und Du stehst vor der Tür. Genauso

Weiterlesen »
Wie Domain-Shadowing erkennen und sich schützen?

Domain-Shadowing – Ein schwer zu erkennender Cyberangriff

Das Konto des Domaininhabers wird gehackt und mehrere Subdomains erstellt, um so Sperrlisten zu umgehen zu können. Im Schutze der Seriosität der Domain wird Malware oder Phishing verbreitet. Diese Technik nennt sich Domain-Shadowing. So funktioniert Domain-Shadowing Die Cyberkriminellen verschaffen sich meist durch sogenannte Phishing-Angriffe Zugriff auf das Konto des Domaininhabers.

Weiterlesen »
htaccess-Schutz

Deine Website per .htaccess vor Zugriff schützen

Deine Webseite oder Unterseite soll nicht für jeden zugänglich sein oder hier werden Zeitpläne für ein Projekt geteilt, welche nur von Mitarbeitern bzw. Freunden eingesehen werden können. Wie ließe sich so etwas umsetzen? Hier der Passwort-Schutz per .htaccess Datei ins Spiel. Sobald die Webseite oder Unterseite aufgerufen wird, erscheint im

Weiterlesen »
Formen von Hacker-Angriffen

5 Angriffsarten, die Hacker am meisten benutzen

Die digitale Vernetzung spielt in sämtlichen Branchen eine zunehmende Rolle. Dabei macht es die virtuelle Kommunikation erforderlich, Daten – persönliche wie Unternehmensdaten – zu senden und zu empfangen. Zu diesen Daten gruppieren sich sensible Informationen. Denk dabei an Deine Kontoverbindung oder an digitalisierte Briefe, Passwörter und Token. Mit dem Ausspionieren

Weiterlesen »

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME