Downloads

Chrome blockiert demnächst unsichere Downloads

Der Druck die Webseite zu verschlüsseln hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen und das mit Erfolg. Mittlerweile sind die meisten großen Webseiten verschlüsselt via HTTPS aufrufbar. Bereits im letzten Jahr hatte Google angekündigt, dass diese vorhaben nicht verschlüsselte Downloads zu blockieren. Google möchte so weiter die Sicherheit der Nutzer stärken, indem sie vor potenziell schädlichen Downloads schützen. Diese Downloads sind deshalb gefährlich, da sie häufig dafür verwendet werden um Phishing-Attacken durchzuführen oder Hackern mit Maleware den Zugriff geben um Kontoauszüge einsehen zu können.

Die Maßnahme zu mehr Sicherheit wird nun schrittweise eingeführt und betrifft Seiten die scheinbar über eine HTTPS Verschlüsselung verfügen, der Download aber dann über eine unverschlüsselte HTTP Unterseite gestartet wird. Die Änderung trifft vorerst nicht auf reine HTTP Webseiten zu.

Geplanter Ablauf – März bis Oktober

Ablauf der Blockierung - Grafik von Google
Ablauf der Blockierung – Grafik von Google

Die Versionsveröffentlichungen sind wie folgt geplant:

  • Chrome 81 – März
  • Chrome 82 – April
  • Chrome 83 – Juni
  • Chrome 84 – August
  • Chrome 85 – September
  • Chrome 86 – Oktober

In der Version Chrome 82 wird den Benutzern der jeweiligen Webseite lediglich eine Warnung mit einem abschreckenden Hinweis angezeigt. Durch die Warnung sollen sowohl die Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden die unsicheren Angebote nicht mehr zu nutzen. Auf der anderen Seite müssen nun auch die Webseiteninhaber reagieren und die Umstellung einer Webseite auf HTTPS vornehmen.

Ab Juni 2020, also ab Chrome 83 und höher beginnt die komplette Blockierung bei Mischinhalten. Das bedeutet, wenn die Webseite auf HTTPS umgestellt wurde, aber der Download über HTTP erfolgt wird Chrome eingreifen um den Download zu blockieren. Bei der mobilen Version erfolgt die Einführung jeweils eine Version später.

Chrome empfiehlt Webseitenbetreiber in naher Zukunft vollständig auf HTTPS zu migrieren.

Quelle: https://blog.chromium.org/2020/02/protecting-users-from-insecure.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere neuesten Beiträge für Dich

Checkliste zur Prüfung von Websites auf Barrierefreiheit

Checkliste: So machst Du Deine Website barrierefrei

Hast Du jemals darüber nachgedacht, wie zugänglich Deine Website wirklich ist? Barrierefreiheit im Internet ist mehr als nur ein Trend; es ist ein wichtiges Konzept, um allen Menschen gleichberechtigten Zugang...

Junge Entrepreneurin in ihrem Designer-Geschäft

So richtest Du Deinen WooCommerce Online-Shop ein

Mit WooCommerce kannst Du direkt in WordPress Deinen eigenen professionellen Online-Shop erstellen – flexibel, skalierbar und kostenlos. In diesem Beitrag zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du WooCommerce installieren,...

Hier ist Dein Gutscheincode:

DE-LIFETIME